Noch kurz vor dem neuen Jahr haben wir uns an unser erstes "Bauprojekt" gewagt. Ein Insektenhotel soll es werden.
Als Vorlage diente ein Video auf Youtube:
Im Baumarkt haben wir dazu folgendes eingekauft:
- 3 Leimholzbretter (Fichte/Tanne) 2000 x 200 x 18 mm (Seitenwände und Böden)
- 1 Leimholzbrett (Fichte/Tanne) 1200x 300 x 16 mm (breiter für das Dach)
- Holzlasur/Lack
- Maurersperrbahn R500 als günstiger Dachbelag
- Tonziegel
- Tontöpfe in unterschiedlichen Grössen
- Holzwolle
- Schrauben
- Nägel
- Kiesel
Die Wahl des Holzes und des Dachbelags erfolgte eher intuitiv - es wird sich zeigen, ob die Maurersperrbahn als Dach und Fichte für draussen geeignet ist.
Die Breite des Insektenhotels wurde auf 60 cm gewählt. Aus zweien der drei langen Bretter wird jeweils eine Seitenwand sowie ein Etagenboden. Aus dem dritten Brett werden zwei Böden, eine Dachstütze und eine vertikale Wand zur Trennung der Tontöpfe.
Das Holz wurde vor der Montage mit Holzlasur behandelt.
Die Montage erfolgte mit Schrauben (vorgebohrt). Lediglich die Maurersperrbahn wurde genagelt (in Steifen jeweils auf der Regenabgewandten Seite). Zusätzlich zum Dach wurden auch die Füsse mit Maurersperrbahn vor der Feuchtigkeit im Boden geschützt - diese werden später in grobem Kiesel eingelassen. Zum späteren Aufhängen der Tontöpfe wurden kleine "Haken" montiert.
Das Einsetzen im Garten sowie der Innenausbau erfolgen im Frühling.
Jetzt suchen wir fleissig nach Innereien (Holunder, Baumstrunke, etc.)
Jetzt suchen wir fleissig nach Innereien (Holunder, Baumstrunke, etc.)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen